Zukunftsfähige Mobilität im Landkreis Osnabrück – On-Demand-Angebote ausbauen

Die Gruppe Grüne/FDP/CDW setzt sich aktiv für moderne, bedarfsgerechte Mobilität im Landkreis Osnabrück ein. Mit einem aktuellen Antrag im Kreistag fordern wir eine Anschubfinanzierung für sogenannte On-Demand-Verkehre – also flexible Mobilitätsangebote, die per App oder Telefon gebucht werden können und dort fahren, wo sie tatsächlich gebraucht werden.
Gerade im ländlichen Raum stoßen klassische Buslinien oft an ihre Grenzen. „Die Mobilitätsbedürfnisse verändern sich – starre Fahrpläne passen nicht mehr überall zur Lebensrealität der Menschen. On-Demand-Angebote bieten hier eine flexible, alltagstaugliche Ergänzung zum bestehenden Linienverkehr“, erklärt Rainer Kavermann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag.
Ein gutes Beispiel dafür ist das Pilotprojekt „Lütti“, das aktuell in den Kommunen Melle und Bramsche läuft – und auf große Zustimmung vor Ort trifft. Beide Städte haben bereits signalisiert, dass sie das Projekt nach Ende der Förderphase aus eigenen Mitteln weiterführen möchten. „Das zeigt, dass die Kommunen den Nutzen erkannt haben – jetzt gilt es, auch anderen Städten und Gemeinden den Einstieg zu erleichtern“, sagt Mareen Guth vom Fraktionsvorstand der Grünen.
Unser Antrag sieht deshalb vor, die zur Verfügung stehenden Landesmittel gezielt für den Ausbau solcher Angebote einzusetzen. Die Kommunen sollen frühzeitig in die Diskussion über On-Demand-Verkehre einsteigen können – unabhängig vom Zeitpunkt der Fertigstellung des neuen Nahverkehrsplans, der diese Verkehrsform ebenfalls berücksichtigen wird.
„Wir wollen nicht auf den fertigen Nahverkehrsplan warten, um innovative Konzepte voranzubringen“, betont Arend Holzgräfe (FDP), Kreistagsabgeordneter aus Melle. „Das Projekt ‚Lütti‘ sollte nahtlos weitergeführt werden – idealerweise unter Beteiligung lokaler Unternehmen, die so von der Mobilitätswende vor Ort profitieren können.“
Auch Michael Lührmann von der CDW unterstreicht: „Die Landesmittel sollen dort eingesetzt werden, wo sie wirklich etwas bewirken – in flexiblen, nachfrageorientierten Angeboten, die den Linienverkehr sinnvoll ergänzen.“
Wir setzen uns dafür ein, dass moderne Mobilität im Landkreis Osnabrück Realität wird – mit Angeboten, die sich am tatsächlichen Bedarf der Menschen orientieren. Dafür hoffen wir auf breite Unterstützung im Kreistag.